Christstollen

Christstollen
1Christ,
Christus »der Gesalbte«: Der Beiname Jesu von Nazareth (mhd., ahd. Krist) gelangte im Zuge der arianischen Mission aus dem Got. zu uns. Daneben ist die lat. Vollform Christus gebräuchlich.
Beiden Wörtern liegt das griech. Adjektiv chrīstós »gesalbt« (zu griech. chriein »bestreichen; salben«) zugrunde, das substantiviert eine Übersetzung von hebr. mạšîaḥ »Messias« ist. – Zus.:
Christbaum, Christkind (16. Jh.), Christmette (spätmhd.), Christstolle‹n› ( Stollen). 2Christ »der Gläubige in der Nachfolge Christi«: Das Wort ist aus frühnhd. kriste, mhd. kristen, dem substantivierten mhd. Adjektiv kristen »christlich« verkürzt. Die volle Form ist in Christenheit (mhd. kristenheit) und Christentum (mhd. kristentuom) bewahrt.
Das Adjektiv christlich hingegen zeigt die gleiche Kürzung gegenüber mhd. kristenlīch. Mhd. kristen (ahd. kristāni) geht wie frz. chrétien auf lat. Christianus (woraus griech. Chrīstiānós) »christlich« zurück. Über das zugrunde liegende Adjektiv griech. chrīstós »gesalbt« s. o. unter 1Christ.
Stollen:
Das nur dt. Wort (mhd. stolle, ahd. stollo) bedeutet eigentlich »Pfosten, Stütze« und gehört wohl zu den Nominalbildungen des unter stellen dargestellten Verbs. Außergerm. ist z. B. griech. stē̓lē »Säule« verwandt.
Heute bezeichnet »Stollen« u. a. ein längliches (eigentlich »pfostenähnliches«) Gebäck (im 14. Jh. ostmitteld. stollen (Plural), seit dem 18. Jh. auch Stolle genannt, besonders Christstolle‹n›) und einen waagerechten Gang in Bergwerken (mhd. um 1300; vielleicht nach der Abstützung mit Pfosten). Siehe auch den Artikel Stulle.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Christstollen — Christstollen. Se puede ver en el corte que ya ha sido empezado. El Christstollen es un pan servido como postre en navidad (incluso en el adviento) y que tiene formas que recuerdan a un niño recién nacido envuelto en sus pañales (ese es el… …   Wikipedia Español

  • Christstollen — Le Christstollen est un gâteau de Noël traditionnel allemand dont l origine est très ancienne. Le Stollen est le gâteau traditionnellement consommé durant la période de l Avent en Allemagne. Il s agit d un pain aux fruits secs et confits farci de …   Wikipédia en Français

  • Christstollen — angeschnittener Christstollen Detailaufnahme …   Deutsch Wikipedia

  • Christstollen — Christ|stol|len 〈[ krı̣st ] m. 4〉 = Stollen; oV Christstolle * * * Chrịst|stol|le, die, (österr. nur so:) Chrịst|stol|len, der: Stolle[n]: Dresdner C. * * * Chrịst|stol|le, die, Chrịst|stol|len, der: Stolle[n]: Dresdner C …   Universal-Lexikon

  • Christstollen — Chrịst·stol·len der; ein längliches Gebäck mit Rosinen, Zitronat, Orangeat und Gewürzen, das für die Zeit um Weihnachten gebacken wird …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Dresdner Christstollen — angeschnittener Christstollen Detailaufnahme Der Christstollen, der Stollen oder die Stolle ist ein bekanntes Weihnachts und Gebildegebäck. Die F …   Deutsch Wikipedia

  • Stollen — Christstollen Le Christstollen est un gâteau de Noël traditionnel allemand. Portail de l’alimentation et de la gastronomie …   Wikipédia en Français

  • Dresdner Stollen — angeschnittener Christstollen Detailaufnahme Der Christstollen, der Stollen oder die Stolle ist ein bekanntes Weihnachts und Gebildegebäck. Die F …   Deutsch Wikipedia

  • Schittchen — angeschnittener Christstollen Detailaufnahme Der Christstollen, der Stollen oder die Stolle ist ein bekanntes Weihnachts und Gebildegebäck. Die …   Deutsch Wikipedia

  • Weihnachtsstollen — angeschnittener Christstollen Detailaufnahme Der Christstollen, der Stollen oder die Stolle ist ein bekanntes Weihnachts und Gebildegebäck. Die …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”